IGP / VPG
Internationale Gebrauchshundeprüfung
Ein von vielen Hundehaltern angestrebtes Ziel bei Ihrer hundesportlichen Tätigkeit ist der Vielseitigkeitssport. In den drei Disziplinen A Fährtenarbeit, B Unterordnung und C Schutzdienst, wird die Vielseitigkeit sowie die Intelligenz des Hundes gleichermassen gefordert und gefördert. Die Ausbildung eines VPG-Hundes erfordert sehr viel kynologischen Sachverstand, vertieftes Wissen über tierische Verhaltensweisen, viel Selbstdisziplin, Geduld, Verantwortung sowie viel Einfühlungsvermögen. Für VPG benötigt der Hund ein festes, ausgeglichenes Wesen sowie eine gewisse Physis. Freudigkeit und Exaktheit bei der Arbeit sind die Qualitätsmerkmale einer guten VPG Ausbildung. Zwang führt früher oder später immer in eine Sackgasse.
Einzelheiten
Mittwochs ab 17:00 freies Training
Samstagmorgen Fährten (Zeit je nach Jahreszeit und Wetter)
Samstags ab 10:00 Unterordnung
Samstags ab 13:30 Schutzdienst
Vereinsmitgliedschaft wird benötigt
Auskunft: Jessica Böse
Anmeldung: Mitgliedschaft SC OG Emmen beantragen